Analyse und Recherche mit KI, Gewinn und Verkaufszahlen durch SEO

Analyse und Recherche mit KI 2025 – 5 Top-Tools im Test

Künstliche Intelligenz verändert, die Recherche und Analyse im Marketing. Mit den richtigen Tools gewinnst Du schneller wertvolle Insights und triffst fundierte Entscheidungen. Erfahre, welche KI-Tools 2025 besonders überzeugen – und welche Funktionen Dich gezielt unterstützen.

1. Semrush – All-in-One-Tool für SEO, Content und Wettbewerbsanalyse

Semrush bietet eine Vielzahl KI-gestützter Funktionen, die gezielt für den Einsatz im Marketing entwickelt wurden. Das Tool unterstützt Dich unter anderem bei der Keyword-Recherche, der Traffic-Analyse und der Erstellung datenbasierter Marketing-Prognosen. Dank intelligenter Auswertungen kannst Du Trends frühzeitig erkennen, Deine Wettbewerber besser verstehen und Deine Strategien gezielt optimieren.

Was kostet Semrush?

  • Pro: monatlich 122,82 Euro (139,95 US-Dollar)
  • Guru monatlich 219,36 Euro (249,95 US-Dollar)
  • Business: monatlich 438,76 Euro (499,95 US-Dollar)
  • Individuelles Paket: kundenindividueller Preis

Stand: April 2025

Wichtige KI-Funktionen von Semrush auf einen Blick

  • Keyword-Recherche und -Analyse: Die KI identifiziert relevante Keywords mit hohem Suchvolumen und analysiert deren Potenzial, die Sichtbarkeit zu in Suchmaschinen steigern.
  • Wettbewerbsanalyse: Du erhältst tiefgreifende Einblicke in die Strategien Deiner Mitbewerber und kannst so Deine eigenen Maßnahmen gezielt verbessern.
  • Content-Analyse: Die KI bewertet bestehende Inhalte auf ihre Relevanz, auf SEO-Potenzial und Nutzerinteraktionen. Dies hilft Dir bei der Optimierung Deiner Content-Strategien.
  • Marktanalyse: KI-gestützte Reports und Prognosen assistieren Dir dabei, neue Märkte, Zielgruppen und Branchentrends frühzeitig zu erkennen und passend darauf zu reagieren.

2. Google Analytics – umfangreiches Analyse-Tool mit smarten KI-Funktionen

Google Analytics bietet ein breites Spektrum an KI-gestützten Funktionen, die Dich gezielt bei der Datenanalyse unterstützen. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie Creator ist die kostenlose Standardversion oft völlig ausreichend. Sie liefert bereits detaillierte Einblicke in Traffic, Nutzerverhalten und Conversion-Potenziale. So kannst Du datenbasiert optimieren, ohne direkt in teure Tools investieren zu müssen.

Was kostet Google Analytics?

  • Google Analytics: kostenlose Standardversion
  • Google Analytics 360: kundenindividueller Preis

Stand: April 2025

Wichtige KI-Funktionen von Google Analytics auf einen Blick

  • Zielgruppenanalyse & Segmentierung: Google Analytics erkennt automatisch relevante Zielgruppen und segmentiert sie anhand von Verhaltensweisen, Interessen und Conversion-Wahrscheinlichkeit.
  • Prognosen & Vorhersagen: Auf Basis von historischen Daten erstellt Google Analytics präzise Vorhersagen zur zukünftigen Performance, zum Beispiel zur Conversion-Wahrscheinlichkeit.
  • Insights: Die KI liefert automatisierte Insights, die auf Auffälligkeiten hinweisen, wie etwa Veränderungen in den Conversion-Raten oder auffälliges Nutzerverhalten.
  • Analyse des Nutzerverhaltens: In Echtzeit werden ungewöhnliche Muster erkannt, beispielsweise plötzliche Absprünge oder Traffic-Spitzen. Dies hilft Dir dabei, schnell auf Trends & Co. zu reagieren.

3. Bloomreach – Personalisierung und KI-getriebene Nutzeranalyse in Echtzeit

Bloomreach bietet eine umfassende Plattform für datengetriebenes Marketing. Die integrierte Loomi KI analysiert laufende Kampagnen auf Optimierungspotenzial, erkennt Muster in Nutzerdaten und hilft Dir, gezielt zu segmentieren und personalisierte Erlebnisse zu schaffen. So kannst Du Inhalte, Kanäle und Angebote noch genauer auf Deine Zielgruppen abstimmen – in Echtzeit und automatisiert.

Was kostet Bloomreach?

  • Bloomreach Intelligence & Orchestrierung: kundenindividueller Preis

Stand: April 2025

Wichtige KI-Funktionen von Bloomreach auf einen Blick

  • Zielgruppenanalyse & Segmentierung: Bloomreach identifiziert automatisch relevante Nutzergruppen auf Basis ihres Verhaltens, ihrer Interessen und ihrer Kaufabsicht.
  • Prognosen & Vorhersagen: Mit Hilfe datenbasierter Vorhersagen stellt die KI fest, welche Nutzer mit hoher Wahrscheinlichkeit konvertieren oder wie der ideale Zeitpunkt für eine Ansprache aussieht.
  • Kampagnen-Vorschläge: Auf Basis bisheriger Ergebnisse und Echtzeitdaten generiert die KI präzise Vorschläge zur Optimierung von Kampagneninhalten, Kanälen und Zielgruppen.
  • Analyse des Nutzerverhaltens: Die KI analysiert kontinuierlich das Verhalten Deiner Website-Besucher. Sie erkennt Muster und Abweichungen, die dabei helfen, Deine Strategie anzupassen.

4. Adverity – datengesteuerte Marketing-Insights auf einen Blick

Adverity ist eine Plattform zur zentralen Sammlung und Verwaltung marketingrelevanter Daten. Aufgrund integrierter KI-Funktionen analysierst Du große Datenmengen automatisiert und erhältst präzise Insights zu Performance, Zielgruppen und Optimierungspotenzial. Dabei kannst Du der KI gezielt Fragen stellen Du bekommst direkt die Antworten, die Du für Deine Entscheidungen brauchst.

Was kostet Adverity?

  • Adverity kundenindividueller Preis

Stand: April 2025

Wichtige KI-Funktionen von Adverity auf einen Blick

  • Zielgruppenanalyse & Segmentierung: Adverity identifiziert automatisch relevante Zielgruppen anhand von Verhaltensmustern, Demografie und Präferenzen in verschiedenen Kanälen.
  • Prognosen & Vorhersagen: Mithilfe von KI-basierten Modellen liefert Adverity zuverlässige Vorhersagen zur Kampagnenperformance, Budgetverteilung und Conversion-Wahrscheinlichkeit.
  • Insights: Die KI bietet datengestützte Insights und Empfehlungen zur Optimierung Deiner Marketingaktivitäten, zum Beispiel für die Zielgruppenausrichtung oder Kanalwahl.
  • Automatisiertes Reporting: Adverity erstellt automatisch übersichtliche Reports mit den wichtigsten KPIs und Entwicklungen.

5. Hubspot – KI-gestütztes Marketing mit maßgeschneiderter Analyse und Optimierung

HubSpot ist eine KI-gestützte Plattform mit spezialisierten Hubs für verschiedene Unternehmensbereiche. Im Marketing Hub findest Du leistungsstarke KI-Funktionen, die Dir dabei helfen, Nutzerdaten effizient zu analysieren und daraus fundierte Marketing-Entscheidungen abzuleiten. Die Möglichkeiten reichen von der Zielgruppenansprache bis hin zur Kampagnenoptimierung.

Was kostet Hubspot?

  • Kostenlos: sehr eingeschränkter Funktionsumfang
  • Starter: monatlich 20 Euro (pro Lizenz)
  • Professional: monatlich 880 Euro (beinhaltet 3 Lizenzen, zusätzliche Lizenzen ab 49 Euro pro Monat)
  • Enterprise: ab monatlich 3.300 Euro (beinhaltet 5 Lizenzen, zusätzliche Lizenzen ab 75 Euro pro Monat)

Stand: April 2025

Wichtige KI-Funktionen von Hubspot auf einen Blick

  • Zielgruppenanalyse & Segmentierung: HubSpot erkennt automatisch verschiedene Zielgruppen auf Basis von Nutzerverhalten, Interessen und demografischen Merkmalen.
  • Prognosen & Vorhersagen: Die KI-Modelle sagen zukünftige Entwicklungen voraus, etwa Traffic-Trends oder das Potenzial bestimmter Kanäle für die Zielgruppenansprache.
  • Kampagnenanalyse: Die KI überwacht kontinuierlich Deine laufenden Kampagnen, erkennt automatisch Performance-Abweichungen und liefert fundierte Optimierungsempfehlungen.
  • Marktanalyse: HubSpot analysiert mit KI relevante Suchtrends, Keywords und Themen, mit denen Du Deine Marketingstrategien gezielt anpassen kannst.

Fazit: KI als wertvolle Unterstützung bei der Analyse und Recherche im Online-Marketing

KI-gestützte Tools bieten Marketing-Experten im Jahr 2025 leistungsstarke Funktionen zur Analyse und Recherche von Marketingdaten. Mit Tools wie Semrush, Google Analytics, Bloomreach, Adverity und HubSpot kannst Du schneller wertvolle Insights gewinnen und Deine Strategien gezielt optimieren. Ob bei der Keyword-Recherche, der Zielgruppenanalyse oder der Vorhersage von Trends: Die Tools nutzen Künstliche Intelligenz zur Datenanalyse für die fundierte Entscheidungsfindung.

Je nach Unternehmensgröße und Bedürfnissen eignen sich unterschiedliche Tools. Google Analytics bietet vor allem kleinen Unternehmen und Creatorn eine kostengünstige Lösung, während Semrush und Bloomreach für größere Unternehmen umfangreiche Funktionen zur Wettbewerbsanalyse und Personalisierung bieten. Adverity punktet mit einer besonders datengetriebenen Analyse und automatisierten Reporting-Tools.

Marketing-Expertin Lena Walter

Lena recherchiert für unser Team die neusten Branchentrends. Durch ihr Studium in der Medienkommunikation sowie ihre Ausbildung als Mediengestalterin kennt sie sich in den Bereichen B2B, Marketing, Medieninformatik und Social Media bestens aus.

Lena
Zuletzt aktualisiert am 20.05.2025