Affiliate Marketing Wiki - Cost-per-Action
Cost-per-Action im Affiliate-Marketing
Der Begriff Cost-per-Action (CPA) beschreibt die Vergütung, die ein Affiliate (Partner, Publisher) erhält, wenn der Besucher eines Affiliate-Kanals nach einer Weiterleitung auf die Seite eines Merchants (Advertisers) eine vorab bestimmte Aktion ausführt. Diese Aktion kann je nach Kampagne unterschiedlich definiert sein. Eine Aktion kann zum Beispiel die Anmeldung zu einem Newsletter oder der Verkauf einer Ware (Sale) sein. Abgerechnet wird hierbei pro abgeschlossener Aktion.
Eine Win-Win-Situation für Merchants und Affiliates
CPA sind für Merchants attraktiv, da ihnen nur dann Kosten entstehen, wenn ein tatsächlicher Erfolg erzielt wird. Sie können deshalb ihr Marketing-Budget effektiv einsetzen.
Affiliates erhalten die dafür notwendigen Werbemittel (Banner, Vergleichsrechner, Deeplinks etc.) kostenfrei bereitgestellt und wissen vorab genau, wie viel Provision jeder CPA ihnen bringt. Dies macht CPA besonders geeignet für Kampagnen mit klarem Conversion-Ziel und messbarem Erfolg.
Die Implementierung eines Cost-per-Action-Modells im Affiliate-Marketing erfordert eine präzise Zielsetzung und eine zuverlässige Tracking-Lösung, um die erzielten Aktionen eindeutig zu erfassen. Ein erfolgreiches CPA-Modell hilft, die Effizienz und Rentabilität von Affiliate-Programmen zu steigern. So wird Cost-per-Action im Affiliate-Marketing zu einer Win-Win-Situation: Werbetreibende profitieren von den Ergebnissen, während Affiliates für erfolgreiche Conversions belohnt werden.