Affiliate Marketing Wiki - Sale

Sale im Affiliate-Marketing

Im Affiliate-Marketing bezeichnet der Begriff Sale einen Kauf, der über einen Affiliate-Link getätigt wird. Ein Nutzer klickt dabei auf eine Link, die ihn zur Website des Advertisers (Merchants) führt, und erwirbt dort ein Produkt oder eine Dienstleistung.

Der Affiliate (Publisher, Partner) erhält eine Vergütung nur dann, wenn ein tatsächlicher Verkauf stattfindet. Ein bloßer Klick oder das Generieren eines Leads reicht in diesem Fall nicht aus. Diese Art der Provision wird als Pay-per-Sale (PPS) bezeichnet.

Für Unternehmen hat dieses Modell den Vorteil, dass es nur dann Kosten für Affiliate-Marketing-Maßnahmen hat, wenn tatsächlich Umsatz generiert wird. Es muss also nicht für jeden Klick oder Lead zahlen, sondern nur, wenn der Affiliate erfolgreich einen Verkauf vermittelt. Das minimiert das Risiko für den Advertiser, da er nur für konkrete Ergebnisse bezahlt. Die Provisionen für Sales sind im Vergleich zu anderen Provisionsmodellen deshalb höher.

Die Relevanz von Tracking bei Sales im Affiliate-Marketing

Der Affiliate erhält für den Klick eines Nutzers auf seinen Affiliate-Link also noch keine Vergütung. Erst wenn der Nutzer auf der Website des Advertisers einen Kauf abschließt, wird der Affiliate für seine Vermittlung belohnt. Das Tracking des Nutzerverhaltens, beispielsweise durch den Einsatz von Cookies, spielt hier eine entscheidende Rolle.