Affiliate Marketing Wiki - Cost-per-Impression
Cost-per-Impression im Affiliate-Marketing
Cost-per-Impression (CPI) im Affiliate-Marketing ist ein Abrechnungsmodell, bei dem Advertiser (Merchants) den Affiliate (Publisher, Partner) für die Anzahl an Sichtkontakten – sogenannte Impressions – zahlen.
Eine Impression wird gezählt, sobald ein Ad oder ein Affiliate-Link auf der Webseite eines Publishers angezeigt wird, unabhängig davon, ob ein Klick oder eine Conversion stattfindet.
Markenbewusstsein und passende Einbindung
Im Affiliate-Marketing wird Cost-per-Impression oft eingesetzt, um die Sichtbarkeit eines Produkts zu erhöhen und potenzielle Kunden gezielt auf Angebote aufmerksam zu machen. Oft wird die Provision dabei pro 1.000 Impressions ausgezahlt (Cost-per-thousand-Impressions, Cost per Mille).
Für Merchants ist das Cost-per-Impression-Modell im Affiliate-Marketing ideal, um das Bewusstsein für eine Marke zu stärken und die Marke in einem relevanten Umfeld zu präsentieren.
Eine erfolgreiche CPI-Strategie umfasst die Auswahl hochfrequentierter Affiliate-Plattformen und das Einbinden der Anzeigen in thematisch passenden Content. Durch die transparente Berechnung pro Impression lässt sich das Budget gezielt steuern und die Markenbekanntheit steigern. Cost-per-Impression im Affiliate-Marketing ist daher eine wirkungsvolle Methode, um Reichweite zu erzielen und langfristige Markenziele zu unterstützen.