Affiliate Marketing Wiki - Referrer
Referrer im Affiliate-Marketing
Der Referrer im Affiliate-Marketing bezeichnet die Webseite oder Quelle, von der ein Nutzer auf die Seite des Merchants (Advertisers) gelangt.
Klickt ein Besucher auf einen Affiliate-Link, wird der Referrer als Information im Tracking-Prozess gespeichert. Der Merchant kann so nachzuvollziehen, von welcher Quelle der Besucher kommt. Dies ist entscheidend, um die Performance der Affiliates (Publisher, Partner) zu messen und die entsprechenden Provisionen einzelnen Affiliates korrekt zuzuordnen.
Im Affiliate-Marketing spielt der Referrer also eine zentrale Rolle, da er Einblicke in die Herkunft des Traffics liefert. So können Advertiser bewerten, welche Publisher oder Werbeplattformen die besten Ergebnisse erzielen und ihre Kampagnen gezielt optimieren. Publisher wiederum können analysieren, welcher Content oder Kanal am effektivsten ist, um dann die Conversion-Rate zu steigern.
Funktionsweise
Der Referrer im Affiliate-Marketing wird durch spezielle Tracking-Codes und Affiliate-IDs erfasst, die jedem Link hinzugefügt werden. Zu den Methoden gehören beispielsweise Click-ID-Tracking.
Diese Technologie gewährleistet eine transparente und zuverlässige Zuordnung von Klicks und Conversions, sodass die Leistung einzelner Affiliates klar nachvollziehbar bleibt. Ein sorgfältiges Management der Referrer-Daten hilft Merchants und Publishern gleichermaßen, die Effektivität ihrer Partnerschaft zu erhöhen und gezielte Marketingentscheidungen zu treffen.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Rund um das Tracking gibt es diverse verpflichtende Rahmenbedingungen für die Betreiber von Online-Kanälen. Affilate-Marketers sollten sich deshalb genau mit der Gesetzeslage vertraut machen und sich regelmäßig über Gesetzesanpassungen informieren. Ein wichtiges Gesetz in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), doch auch andere Gesetze sind bedeutsam.