Magazin
Mit der Optimierung von User Intent zum dauerhaften SEO-Erfolg
Das letzte Jahr stand bei Google unter dem Zeichen der Veränderung. Regelmäßige Updates und Änderungen, die Umstellung auf Machine Learning sowie neue SERP-Features, machten es so manchem SEO-Strategen schwer mitzuhalten. Fakt ist: Die Zeiten von Tricks und Abkürzungen sind vorbei. Wer bei der immer schneller werdenden Suchmaschine SEO-technisch mithalten und langfristig Erfolg haben will, muss verstehen wie sie tickt. Ein Schlüssel zum Erfolg ist die Optimierung des Search User Intent, also der Suchintentionen der User.
Tradedoubler veröffentlicht Open Platform
Eine Plattform die automatisch und transparent direkte Partnerschaften zwischen Advertisern und Publishern ermöglicht? Tradedoubler schafft mit seiner Produktvision der Open Platform diese Möglichkeit und setzt damit einen Maßstab für das Affiliate-Marketing der neuen Generation. Ziel dieser Plattform ist es, allen Geschäftspartnern eine Transparenz über alle Partnerschaften, Transaktionen und Interaktionen sowie Traffic und KPIs zu bieten. Am 20. März 2019 wird die Publisher-API mit einem neuen Publisher-Interface veröffentlicht und damit die Anwendung dieser Plattform. Mit der Publisher-API öffnen sich neue Wege für die Partner von Tradedoubler. Zukünftig ist die Integration eigener Systeme, das Anschließen neuer Tools und der Ausbau sowie die Entwicklung eigener Marketing- und Monetarisierungskanäle möglich. Kontinuierlich wird an weiteren Features wie gearbeitet. Weitere Infos zur Open Platform findet Ihr hier.
Google setzt in mobilen SERP auf Videos
Google baut seine Mobile-First-Strategie weiter aus und zeigt vor allem bei der mobilen Suche jetzt vermehrt Videos als Ergebnis an. Das unterstreicht die Relevanz solcher Inhalte und ist besonders wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Wir zeigen euch, worauf SEOs jetzt verstärkt achten müssen.
Affiliate-Marketing Trends 2019 - das müsst Ihr beachten
Jedes Jahr dominieren unterschiedliche Trends den Affiliate-Markt. Viele Publisher nutzen das für sich, widmen ihre Content-Beiträge diesen Trends und vermeiden bewusst Themengebiete, die bereits gesättigt sind. Ein mächtiges Werkzeug für die Erkennung von solchen Trends ist das Tool [include name="Snippet | Externer Link" link_href="https://trends.google.de/trends/?geo=DE" link_text="Google Trends"]. Wir haben uns einmal genauer mit Trend-Themengebieten 2019 beschäftigt und zeigen euch, in welchen Gebieten noch Potential steckt.
Typosquatting im Affiliate-Marketing - Das kannst du tun
Sie passieren schnell und sind für den Nutzer wenig dramatisch: Tippfehler. Wenn die Finger mal wieder zu schnell sind oder die Schreibweise der gewünschten Seite unklar ist, können sich Tippfehler schnell einschleichen. Meist wird man dann einfach zu der gewünschten Seite weitergeleitet – oder man tippt den Markennamen einfach erneut ein. Doch aus Affiliate-Sicht sind diese Vertipper verheerender als vielleicht zuerst angenommen. Falsch geschriebene Internetadressen locken Betrüger an. Dann spricht man von Typosquatting. Wir sagen euch in diesem Artikel, welche Auswirkungen das “falsche Eintippen” für Affiliates hat.
Affiliates hingehört! So optimiert Ihr eure Webseite für Voice Search
Die Sprachsuche, auch Voice Search genannt, wird nicht nur beim Endverbraucher immer beliebter. Auch für das Online-Marketing, insbesondere bei der Suchmaschinenoptimierung, gewinnt sie immer mehr an Bedeutung.
Be my Valentine – die Trends zum Valentinstag 2019 von Awin
Amors Pfeile haben wieder Hauptsaison! Und das Affiliate-Netzwerk Awin hat wieder seine Trendanalyse zum Valentinstag herausgebracht – basierend auf ihren eigenen Zahlen. Wer ein Stück vom Kuchen ab bekommen möchte, sollte sich auf die Bewerbung der von Awin analysierten Kategorien konzentrieren: Schmuck Dating Erotik Lingerie Blumen und Geschenke Es ist erstaunlich wie die durchschnittlichen Warenkörbe steigen, bereits eine Woche vor dem Valentinstag. Schon ab dem 07.02. könnt Ihr somit lukrative Provisionen für euch beanspruchen! Jetzt den kompletten Artikel lesen
Adcell Geschäftsführer
Das Berliner Netzwerk ADCELL erweitert mit Gregor Janik die Geschäftsführung. Janik ist bereits seit März 2018 als Chief Operating Officer tätig, um den Sales Bereich des wachsenden Netzwerkes zu stärken. Mit Wirkung zum 01.01.2019 erhält er Prokura, um das Unternehmen noch effizienter zu führen und nach außen hin zu vertreten. „ADCELL ist eine spannende Herausforderung in einem sehr dynamischen Markt und ich sehe hier sehr großes Wachstumspotential.“, so Gregor Janik zu seiner neuen Aufgabe. „Gregor Janik ist ein Mitarbeiter, der sich sowohl durch seine hohe Fachkompetenz, als auch durch seine persönlichen Stärken auszeichnet. Seine Berufung zum Prokuristen ist das Ergebnis seines überdurchschnittlichen Engagements sowie der überaus erfolgreichen Leistungen. Zudem ist es zugleich Ausdruck des hohen Vertrauens in seine Arbeit für ADCELL.“, so Marcus Seidel (Inhaber und Geschäftsführer von ADCELL).