Magazin
Instagram für Affiliates – wie verdiene ich Geld auf Instagram?
Am 16. Juli 2010 postete Instagrams CEO und Mitbegründer Kevin Systrom das erste Foto und gab somit den Startschuss für eine der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen der Welt: Instagram. Weltweit nutzen monatlich mehr als 1 Milliarde Menschen die Plattform, um ihre “Community” mit Bildern und Stories zu versorgen. Davon leben ca. 19,6 Millionen Nutzer in Deutschland. Mit dem Erfolg von Instagram kamen auch die Influencer. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre starke Präsenz und Reichweite auf der Plattform aus. Das wurde auch für viele Unternehmen interessant, die Influencer für die Werbung und Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nahmen. Es war nie einfacher neue potenzielle Käufer zu erreichen. Influencer agieren dabei nicht grundlegend anders als Affiliates. Sie posten Bilder, verlinken eine Marke bzw. nutzen dafür einen Trackinglink und erhalten eine Provision. Dabei ist vor allem die Authentizität wichtig: Je authentischer die jeweilige Marke präsentiert wird, desto besser kommt das bei den potenziellen Kunden an. Wir verraten Dir, wie Du als Affiliate Instagram erfolgreich für Dich nutzen kannst. Was ist der Unterschied zwischen einem Affiliate und einem Influencer? Der große Unterschied liegt darin, dass die Unternehmen auf erfolgreiche Influencer zugehen und ihnen eine Kooperation anbieten. Als Affiliate wirbst Du, einfach gesagt, freiwillig für ein Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens, bei dessen Partnerprogramm Du Dich angemeldet hast. Viele Netzwerke, wie z.B. Awin oder Tradedoubler sehen Influencer als einen Teil des Affiliate-Marketing-Mix und bieten ihnen daher verschiedene Tools an, um Advertiser über Instagram zu bewerben. Was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Instagram-Kanal? Erstelle Dir im ersten Schritt Deinen eigenen Instagram-Account. Falls Du noch keinen hast, dann kannst Du Dich hier registrieren. Folgende Punkte sind für den Aufbau eines erfolgreichen Instagram-Kanals wichtig: Dein richtiges Thema Du solltest Dir genau überlegen, welchem Thema Du Deinen Instagram-Account widmen und welchen Mehrwert Du Deiner Community bieten möchtest. Dabei sind Themen wie Food, Lifestyle, Fashion / Beauty, Travel oder Sport bereits stark vertreten und sehr beliebt. Aber auch Nischenthemen finden auf Instagram ihre Follower und gelten meist als sehr treue Community. Auswahl der passenden Partnerprogramme Überlege mit welchen Unternehmen Du zusammenarbeiten möchtest und bewirb Dich bei deren Partnerprogrammen. Hier findest Du eine große Auswahl an Programmen. Die Reichweite erhöhen Die Basis eines jeden erfolgreichen Instagram-Accounts ist eine gewisse Reichweite. Um diese aufzubauen, solltest Du Folgendes beachten: Regelmäßig interessanten Content posten - immer am Ball bleiben Hashtags in Beiträgen nutzen. Welche Hashtags am besten zu Deinem Thema passen, verraten Dir Apps wie z.B. Hashtags for Instagram o.Ä. Poste regelmäßig Stories mit Hashtags / Locations. Viele User folgen Hashtags und sehen Deine Story beim Durchswipen. Kommentiere etwas nettes / interessantes unter Beiträgen von Seiten, die zu Deinem Thema passen. Einige User sehen Dein Profil dadurch und können somit auf Dich aufmerksam werden. Teile Deinen Besuchern auf anderen Plattformen mit, dass Du auch auf Instagram aktiv bist. Fakt ist, Instagram bedeutet kein schnelles Geld, es ist ein langer Prozess. Von Bots raten wir ab, da diese in der Regel keine conversionstarken Follower erreichen, Geld kosten, von vielen als nervig und lästig angesehen werden und zu guter Letzt im schlimmsten Fall von Instagram erkannt werden. Das kann zur Folge haben, dass Dein Profil gesperrt wird. Hochwertigen Content erstellen Content, der offensichtlich selber produziert wurde funktioniert besser als Stockbilder. Instagram ist noch eher ein Engagement-Kanal als Facebook, weshalb Du mit Deinen Followern durchaus den Austausch suchen solltet. Stelle Fragen, frage nach Meinungen in der Bildbeschreibung und beantwortet Kommentare, damit Deine Follower engagiert bleiben. Es mag trivial erscheinen aber wenn User sehen, dass ihre Kommentare gelesen werden, steigt die Markentreue enorm. Es hat sich außerdem gezeigt, dass qualitativ hochwertige Bilder dann funktionieren, wenn sie auf den ersten Blick beeindrucken oder neugierig machen. Unser Tipp: Teste am besten helle Bilder gegen eher dunklere. Du wirst vermutlich schnell einen Trend erkennen, was Deiner Zielgruppe zusagt. In den letzten Jahren hat Instagram, genau wie Facebook, sich immer mehr zu einer Video-Plattform entwickelt. Dies ist zuletzt durch die Einführung von IGTV nochmals unterstrichen worden. Versuche deswegen so viel Videocontent zu erstellen wie möglich. Wenn Du speziell ein Produkt verkaufen möchtest, dann halte Dich an ein altes Marketing-Sprichwort: “People buy from People". Das stimmt auf vielen Marketingkanälen, bei einem so persönlichen Kanal wie Instagram gilt das umso mehr. Hier findest Du 10 originelle Content-Ideen für Dein Instagram-Profil. Setze Dir Ziele Setze Dir am Anfang kleine Ziele und verfolge eine klare Strategie, damit Du Deine Motivation nicht verlierst und zukünftige Ziele besser skalieren kannst. Welche Möglichkeiten gibt es, um Geld zu verdienen? Als Affiliate platzierst Du den Tracking-Link des Advertisers in Deiner Bio oder nutzt bei einer Story die Swipe-Up Funktion (erst ab 10.000 Followern möglich). Mit dem Klick auf den Link wird Deine ID getrackt und kann Deinem Account zugeordnet werden. Sobald ein Sale entsteht, erhältst Du die Provision. Unser Tipp: Der Link in dem Beschreibungstext eines Posts kann leider nicht geklickt werden. Daher empfehlen wir diesen mit einem Tool wie bspw. Bitly oder Tinyurl zu kürzen, damit sich Deine Follower diesen merken können. Wird ein Unternehmen auf Dich aufmerksam, erhöhen sich die Chancen mit Deinem Account gutes Geld zu verdienen. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Vergütung: Bezahlter Beitrag: Ein Klassiker in der Vergütung sind bezahlte Beiträge. Das Unternehmen zahlt Dir also pro Post einen bestimmten Festbetrag. Wichtig: Dieser muss als “Werbung” oder “Sponsored Post” gekennzeichnet sein. Dieser Hinweis muss für User auf den ersten Blick sichtbar sein. Sponsoring: Das Sponsoring eines Unternehmens ist wohl die lukrativste Einnahmequelle. Dabei erhältst Du einen monatlichen Festbetrag und berichtest regelmäßig über die Produkte und Dienstleistungen eines bestimmten Unternehmens. Auch hier gilt die Kennzeichnung der “Werbung” oder “Sponsored Post”. Du bist verunsichert, wie Du Deine Posts richtig kennzeichnen sollst? Dieser Artikel hilft Dir dabei. Natives Affiliate-Marketing Tool Aktuell testet Instagram eine weitere Funktion für Affiliates (affiliate-deals berichtete). Das neue Feature basiert auf sogenannten “Product Tags” und lässt Follower über Posts oder Stories direkt zum Instagram-Shop des Unternehmens gelangen. Kauft ein Follower nun über einen solchen Post eines der getaggten Produkte, kassiert der Influencer im Rahmen des Affiliate Programms eine Provision. Bislang haben nur ausgewählte Influencer aus den USA die Möglichkeit, das Tool zu nutzen. Bis Ende des Jahres soll das Feature aber auch in anderen Märkten ausgerollt werden.
Affiliate Marketing | Grundlagen, Methoden und Expertentipps
Du möchtest Dir ein Affiliate-Business aufbauen oder Dein Geschäftsmodell optimieren? Jan Schusts Standardwerk bietet Dir einen Überblick über wichtige Themen der Branche. Lies exklusiv bei uns einige Auszüge: 1. Was ist Affiliate-Marketing und wie funktioniert es? Affiliate-Marketing ist eine Form von Netzwerken zwischen verschiedenen Partnern im Bereich des Online-Marketings und Vertriebs. Merchant oder Advertiser: zum Beispiel ein Konzern, ein mittelständisches Unternehmen oder eine Einzelperson. Der Merchant hat Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen und sucht dafür Multiplikatoren, Affiliates, die den Bekanntheitsgrad und die Marktchancen seiner Produkte erhöhen oder direkt einen Verkauf seiner Produkte initiieren. Affiliate, Publisher oder Werbepartner: sorgen dafür, dass Internetnutzer auf die Produkte des Merchants aufmerksam werden und stellen zu diesem Zweck eigene Inhalte online. Diese Inhalte haben zumindest aus dem Blickwinkel des Affiliate-Marketings nur das Ziel, potenzielle Kunden gewissermaßen im Auftrag des Merchants anzusprechen und dann von den Webinhalten des Affiliates zu den Verkaufswegen des Merchants zu leiten. Affiliates erhalten dafür eine Provision. Affiliate-Netzwerk: Das Affiliate-Netzwerk ist eine digitale Plattform, die Merchants und Affiliates zusammenbringt. Es präsentiert den Affiliates die Partnerprogramme der Merchants. Dazu gehören Konditionen, Voraussetzungen und mögliche Vertriebskooperationen. Das Affiliate-Netzwerk regelt den Transfer von Provisionen. Partnerprogramm oder Affiliate-Programm: Das Partnerprogramm beschreibt die Bedingungen, zu denen sich Affiliate und Merchant auf eine Kooperation einigen. 2. Vier essenzielle Vorteile des Affiliate-Marketings Affiliate-Marketing ist eine Form von Performance-Marketing: Als Affiliate verkaufen Sie nichts, lagern nichts, reparieren und stornieren nichts, liefern nichts und entwickeln keine Produkte. Affiliates müssen zudem keinerlei Vorleistungen erbringen, weder Lizenzenzgebühren zahlen, noch Mindestabsatzvorgaben erfüllen, um eine Geschäftsbeziehung mit dem Merchant einzugehen. Der Affiliate muss lediglich die Produkte eines oder mehrerer Merchants erfolgreich im Internet bewerben, um daraus sein Business zu entwickeln. Ein Geschäftsmodell für nebenbei: Affiliate-Marketing können Sie zusätzlich zu anderen Geschäften starten und vorantreiben. Das sollten Sie sogar so machen, wenn Sie gerade einem "Hauptberuf" nachgehen. Entwickeln Sie Ihr Business beispielsweise nach der Arbeit! Als Affiliate können Sie sich mit einem sehr geringen Budget und absolut betrachtet auch mit wenig Zeiteinsatz ein passives Einkommen aufbauen. Affiliate-Marketing steht jedem offen. Geringes Investment: Affiliate-Marketing funktioniert ohne eigenes Startkapital, vorausgesetzt, Sie haben die Technik im Griff und müssen nicht externe Expertise einkaufen. Möglicherweise investieren Sie anfangs Arbeit und verdienen nichts. Das ist das Schlimmste, was Ihnen passieren kann. Business mit Autopiloten: Affiliate-Marketing und die Akquise von Besuchern können hochgradig automatisiert werden. Das bedeutet, dass Sie zu einem Zeitpunkt, an dem Sie ein funktionierendes System aufgebaut haben, dieses mit geringen Eingriffen laufen lassen und das Level des Erfolgs höchstwahrscheinlich halten können. 3. Kernstücke des Affiliate-Business: Content und Nische In der digitalen Welt ist Traffic, die Aufmerksamkeit von Internetnutzern, ein Rohstoff. Affiliates können quasi unbegrenzt Traffic erzeugen und damit mögliche Kunden erreichen. Und das Beste: Jeder hat die Möglichkeit, sich diesen Traffic als Grundlage seines Affiliate-Business zu sichern! Es gibt immer mehr Möglichkeiten – etwa Social Media, einen YouTube-Kanal oder Blog. Nehmen wir als Beispiel eine klassische Content-Website: Diese sollte möglichst viele Internetnutzer anziehen und sich mit einem speziellen Thema beschäftigen. Dieses spezielle Thema ist Ihre Nische. Als Webseitenbetreiber müssen Sie den Traffic auf das Geschäftsmodell Ihres Merchants optimieren. Einige wichtige Parameter für eine gute Nische im Internet: Sie gibt gezielte Informationen zu Produkten, die User brauchen oder sich wünschen. Mit Ihrer Begeisterung und Expertise können Sie Ihren Usern in der Nische guten Content bieten. Es gibt attraktive Partnerprogramme, die zu Ihrer Nische passen. Es ist an dieser Stelle mein deutlicher Appell an Sie, lieber etwas mehr Arbeit in eine gute Nische zu investieren, als später viel Arbeit in die Optimierung einer mittelmäßig gut funktionierenden Nische zu stecken. Das wird sich für Sie rechnen! 4. Affiliate-Netzwerke: Das richtige Partnerprogramm finden Der Affiliate registriert sich in der Regel kostenlos bei den Netzwerken und kann über diese Netzwerke Merchants kontaktieren. Wichtige Fragen zur Wahl des Netzwerks: Welchen Eindruck macht das Netzwerk? Hat das Netzwerk viele Programme und stellt diese klar und übersichtlich dar? Gibt das Unternehmen seinen Firmensitz an und hat eindeutige AGBs ohne Fußfesseln und Fallen? Wie sind die Verdienstchancen und Vergütungsmodelle? Sie wollen mit Affiliate-Marketing Geld verdienen. Eine hohe Marge könnte durch großen Wettbewerb und/oder ein schwer verkäufliches Produkt bedingt sein. Produkte mit sehr niedrigen Preisen sind tendenziell ebenfalls unattraktiv, zumindest wenn das Programm den Affiliate anteilig am Verkaufspreis beteiligt. Passt die Nische? Manche Affiliate-Netzwerke haben Themenschwerpunkte, andere sind sehr breit aufgestellt. Ist der Service gut? Wie lange dauert es, bis man für ein Affiliate-Partnerprogramm freigeschaltet wird? Ab welchem Geldbetrag, in welchen Abständen und in welcher Form werden Provisionen ausgezahlt? Wie erreichbar ist der Service, wenn es mal ein Problem gibt? Wie übersichtlich ist der Loginbereich? Werden Ihnen dort Statistiken zu Ihrer persönlichen Performance angeboten? Affiliate-Netzwerke sind mein absoluter Tipp für Anfänger, da sie den Zugang zur Branche erleichtern. Affiliate-Marketing ist großartig! Sie können heute damit starten. Sie können es ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse umsetzen. Und es verspricht schnellen Erfolg, der durch Engagement, Wissen und Fleiß jederzeit gesteigert werden kann. Jan Schust in Affiliate-Marketing: Grundlagen, Methoden und Expertenwissen Buch kaufen 5. Wichtige Fragen für (potenzielle) Affiliates Wenn Sie Affiliate-Marketing betreiben wollen, müssen Sie sich folgende Fragen beantworten: Wollen Sie ein eigenes Business starten? Eines, bei dem Sie den Aufwand selbst steuern und das hervorragend nebenbei umgesetzt werden kann? Wollen Sie ohne großes Investment starten? Affiliate-Marketing weist ein sehr günstiges Verhältnis zwischen notwendigem Investment und Erfolgschancen auf. Netzwerken Sie gerne? Knüpfen Sie gerne Geschäftsbeziehungen zu anderen Menschen? Können Sie gut mit ihnen kommunizieren und sie begeistern? Und sind Sie bereit, Netzwerke zu pflegen? Können Sie sich ein wenig für Technik begeistern? Macht es Ihnen Freude, sich mit technischen Systemen vertraut zu machen? Sie sind vielleicht kein Internetexperte, aber wissen ungefähr, wie der Hase läuft? Den Rest erarbeiten wir gemeinsam! Trauen Sie sich, Neues auszuprobieren? Sind Sie neugierig und können Sie diese Neugier als Triebfeder Ihres Engagements nutzen? Haben Sie ein wenig Durchhaltevermögen? Ich werde wahrscheinlich von Ihnen verlangen müssen, sich in ein paar neue Bereiche einzuarbeiten, an Konzepten zu feilen und Dinge auf verschiedene Arten zu probieren. Ich zeige Ihnen aber auch, worauf Sie sich konzentrieren und was Sie beachten müssen. Sind Sie stark gegenüber Rückschlägen? Manche Dinge werden vielleicht nicht sofort funktionieren, und Sie werden geduldig weiterarbeiten müssen. Das kann anstrengend sein, aber Durchhaltevermögen macht im Affiliate-Marketing fast immer den Unterschied. Wenn Sie nur einige dieser Fragen mit "Ja" beantwortet haben, dann sind Sie die richtige Person für ein eigenes Business mit Affiliate-Marketing. 6. Starte Dein eigenes Affiliate-Business Sichere Dir Dir Dein kostenloses Exemplar von Affiliate-Marketing: Grundlagen, Methoden und Expertenwissen und lies was Affiliate-Marketing ist. wie Du mit Affiliate-Marketing Geld verdienen kannst. wie Du ein eigenes Affiliate-Business aufbaust. was bei der Wahl des Partnerprogramms entscheidend ist. wie Du gewinnbringenden Content produzierst. wie Du eigene Marketing-Kampagnen realisierst. wie Du Dein Geschäftsmodell langfristig absicherst.