Mit Pinterest Geld verdienen – Optionen, Tipps & Tricks 2025

Du bist viel auf Social Media unterwegs und suchst Wege, mit Pinterest Geld zu verdienen? In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit Pinterest dein Einkommen steigern und online Geld verdienen kannst. Die Plattform bietet dir ein enormes Potenzial für höhere Einnahmen. Egal, ob du Unternehmer, Blogger, Influencer oder Pinterest-Neuling bist, hier erfährst du, wie du die Plattform effektiv monetarisieren kannst.

Was ist Pinterest?

Pinterest wurde 2010 gegründet und ist ein visuell ansprechendes und interaktives Social Media-Portal mit 537 Millionen aktiven Nutzern pro Monat (Stand: Januar 2025).

Funktionsweise

Pinterest funktioniert wie eine visuelle Suchmaschine. Pinterest-Nutzer, sogenannte Pinner, suchen dort in verschiedensten Bereichen nach Inspirationen und Lösungen. Zu den breit gefächerten Themen auf Pinterest gehören beispielsweise Reisen, Finanzen, Rezepte und DYI-Produkte.

Die Ergebnisse der Suche sind visuelle Inhalte wie Bilder und Videos. Auf ihren Pinnwänden können Nutzer die sogenannten Pins für eine bessere Übersicht in Ordner sortieren. Insgesamt hat Pinterest über 1,5 Milliarden gemerkte Pins pro Woche (Stand: Januar 2025).

Mit Affiliate-Marketing auf Pinterest Geld verdienen

Was ist Affiliate-Marketing?

Affiliate-Marketing ist eine Partnerschaft zwischen einer Marke (einem Unternehmen) und einem Affiliate (auch Publisher genannt). Die Affiliates bewerben auf eigenen Plattformen Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens (die Unternehmen nennt man auch Advertiser oder Merchants). Kauft ein Besucher des Affiliate-Kanals über einen Partner-Link ein Produkt des Unternehmens, erhält der Partner eine Provision. Die Art der Einnahmequelle ist also leistungsbasiert.

Lukrative Vorteile für Affiliates: Die Partner müssen keine eigenen Produkte kaufen, sich weder um die Lagerung noch den Versand kümmern. In sogenannten Partnerprogrammen wird vorab zudem genau festgelegt, wann Affiliates eine Provision erhalten und wie hoch diese ausfällt. Diese Informationen sind einsehbar, ehe ein Affiliate einer Partnerschaft mit einer Marke zustimmt. Oft wird eine Provision auch bei anderen Aktionen auf Affiliate-Seiten gewährt. Beispielsweise für den Klick auf einen Marken-Link oder die Anmeldung für den Newsletter eines Unternehmens.

Vorteile für Marken: Unternehmen und Marken müssen nur für erfolgreiche Marketingmaßnahmen zahlen, die sie vorher genau definieren. Mögliche Marketingziele sind so etwa Branding, Markensichtbarkeit oder Verkäufe.

So funktioniert Affiliate-Marketing auf Pinterest

Die Methoden des Affiliate-Marketings sind zum Geld verdienen auf Pinterest gut geeignet. Erstelle einfach einen Pin mit dem beworbenen Produkt und verlinke dieses Produkt. Wird der Pin von jemandem repinnt, wird auch automatisch dein Affiliate-Link geteilt. Wichtig ist, dass der Pin zu deinem Thema passt und nicht wahllos gewählt wird.

Achte bei der Bewerbung stets auf die Richtlinien des jeweiligen Affiliate-Programms und kennzeichne den Link als Werbung.

Wie finde ich ein passendes Affiliate-Programm?

Eine Fülle von Unternehmen betreiben Affiliate-Marketing, von großen Marken bis hin zu kleinen Startups. Es gibt Affiliate-Marketing für nahezu alle Branchen. Auf 100partnerprogramme.de findest du eine Auswahl von geeigneten Marken, die du in sozialen Medien wie beispielsweise Pinterest bewerben kannst. Die Konditionen und die Provisionshöhe werden in den sogenannten Affiliate-Programmen definiert.

Wähle ein Affiliate-Programm, das für deine Nische (also die Themen deines Pinterest-Kanals) interessant ist und Produkte, die du selber gerne nutzt. Für erfolgreiche Bewerbungen ist deine authentische Meinung essenziell. Bewirb ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht nur, weil du dafür eine hohe Provision bekommst. Beschreibe lieber ehrlich und glaubwürdig Produkte, die für deinen Content auf Pinterest relevant sind.

Durch die Partnerschaft mit einer Marke Einnahmen generieren

Hast du dir bereits eine Community auf Pinterest aufgebaut, kannst du als sogenannter Pinfluencer oder UGC-Creator mit individuellen Kooperationen auf Pinterest Geld verdienen. Veröffentliche dafür gesponserte Pins beziehungsweise Inhalte im Profil oder auf deiner Pinnwand oder erstelle spezifische Pins für ein Unternehmen.

Der Unterschied zum Affiliate-Marketing ist, dass du dabei direkt von der Marke bezahlt wirst. Zudem ist für viele Marken eine direkte Kooperation erst ab einer größeren Followeranzahl interessant. Poste kontinuierlich wertvolle Inhalte und pflege aktiv deine Community, damit du dich von anderen Profilen abhebst und Marken auf dich aufmerksam werden.

Damit Marken dich hürdenlos kontaktieren können, gib deine Kontaktinformationen für Partnerschaftsanfragen in deinem Pinterest-Profil an. Erstelle zudem ein Portfolio, auch Mediakit genannt. Dieses kannst du Marken bei Anfragen direkt mitsenden. Achte darauf, dass das Portfolio die Wertigkeit deines Profils widerspiegelt.

Beinhalten sollte dein Mediakit:

  • Mediadaten und Statistiken über die Demografie, das Engagement, die Shares und Views deiner Follower,
  • Preise für deine Dienstleistungen.

Mit Pinterest-Werbung Geld verdienen

Hast du ein Produkt, einen Blog oder eine Marke, kannst du diese erfolgreich mit Pinterest-Werbung vermarkten.Pinterest-Werbung eignet sich vor allem dazu:

  • Traffic auf deine E-Commerce-Website oder deinen Blog zu lenken,
  • Verkaufsabschlüsse zu erzielen
  • oder die Anzahl deiner Pinterest-Follower zu steigern.

Schalte dazu im Pinterest-Ad Manager Anzeigen, sodass deine Pins auf der Startseite, im Kategorie-Feed oder in den Suchergebnissen deiner Zielgruppe angezeigt werden. Du hast zudem die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Formaten wie gesponserten Pins, Videoanzeigen oder Karussell-Pins zu wählen.

Ein Hinweis: Investiere nur in Pinterest-Werbung, wenn der Erfolg deines Online-Business skalierbar ist. Du brauchst vorab eine gute Strategie. Schließlich möchtest du Gewinne einfahren und keine Verluste machen. Die Kosten der Pinterest-Werbung sind dabei unterschiedlich hoch und variieren je nach Angabe deines ausgewählten Budgets und deinem Ziel: CPC (Cost per Click), CPM (Cost per Mille) und CPE (Cost per Engagement).

Job als virtuelle Assistenz für Pinterest-Kanäle

Du hast bereits Erfahrung mit Pinterest, bist ein Organisationstalent und hast ein Auge für Design? Dann monetarisiere deinen Pinterest-Kanal als virtuelle Assistenz (VA)! Manchmal haben Influencer, Blogger oder Marken keine Kapazität beziehungsweise Zeit für die Pflege ihres eigenes Pinterest-Profils: Hier kommst du ins Spiel. Kannst du selber einen ansprechenden Kanal vorweisen, engagieren dich Dritte womöglich für die Wartung ihrer Pinterest-Profile.

Für die Erstellung und Verwaltung von Pinterest-Profilen kannst du bis zu 50 Euro oder mehr pro Stunde verdienen. Du bist dabei für die Planung von Posts, die Erstellung von Pins und auch die Anzeigenschaltung verantwortlich. Die Aufgaben eines Community-Managers oder der Öffentlichkeitsarbeit können ebenfalls zu deinen Aufgaben gehören.

Der Job bietet dir Flexibilität und die Möglichkeit, mit verschiedenen Kunden aus aller Welt zu kommunizieren. Ein paar Tipps:

  • Achte darauf, selbst ein überzeugendes Pinterest-Konto vorzuweisen, damit du als virtuelle Assistenz gebucht wirst. Potentielle Kunden könnten dann aufgrund deines ansprechenden Profils eigenständig auf dich zukommen. Alternativ kannst du über Posts auf Jobbörsen oder Freelancer-Seiten Stellenangebote als VA finden.
  • Auch als virtuelle Assistenz solltest du dir ein Portfolio aufbauen beziehungsweise ein Mediakit haben, um dich potenziellen Kunden zu präsentieren.

Pinterest-Vorlagen verkaufen

Du bist kreativ und hast ein gutes Gespräch für Design? Dann könnte der Verkauf von Pinterest-Vorlagen für dich eine Option sein. Viele Blogger und Marken suchen nach entsprechenden Vorlagen, um ihre Marke mit geeigneten Pins auf Pinterest zu repräsentieren. Diese Nachfrage kannst du nutzen und anpassbare Pinterest-Vorlagen zum Verkauf anbieten.

Deine Kunden kannst du direkt über Pinterest gewinnen: Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO) und regelmäßigen ansprechenden Posts kannst du deine Vorlagen auf Pinterest bekannt machen und so potenzielle Kunden ansprechen.

Tipps zum Geldverdienen auf Pinterest

Lege dir ein Pinterest-Unternehmensprofil an

Erstelle dir ein Pinterest-Unternehmensprofil, auch Pinterest Business Account genannt. Das Konto ist kostenlos und hilft dir bei der Monetarisierung deines Accounts. Mit dem Pinterest-Geschäftskonto erhältst du Zugriff auf notwendige Analysetools. Du kannst mit diesen die Arbeit auf deinem Pinterest-Profil untersuchen und deine Kampagnen optimieren.

Außerdem hast du Zugriff auf Werbe- und Marketingoptionen und kannst deinen kompletten Produktkatalog hochladen. So kannst du Katalog oder Shopping Ads erstellen. Auch hast du mit dem Pinterest-Unternehmensprofil die Möglichkeit, Rich Pins zu verwenden. Diese Pins bieten dir die Option, Produktinformationen wie Preis, Verfügbarkeit und Produktinformationen auf deinen Pins anzuzeigen.

Nutze Pinterest-Gruppenboards

Arbeite mit anderen Usern gemeinsam auf Gruppenboards zusammen, damit dein Profil auf Pinterest schneller wächst. Achte bei Gruppenboards darauf:

  • dass die Pins für deine Nische relevant sind,
  • sie ein gemeinsames Thema haben und
  • die Teilnehmenden aktiv sind und die Pinnwand kontinuierlich befüllen.

Hast du ein passendes Board gefunden, kannst du den Besitzer des Gruppenboards anschreiben. Er kann dich zu dem Board einladen, damit du mitpinnen kannst.

Denke an SEO

Pinterest funktioniert wie eine visuelle Suchmaschine. Konzentriere dich daher bei der Erstellung deiner Pins auf die Optimierung von On-Page-SEO und mache vor der Erstellung von Pins eine Keyword-Recherche.

Du gibst dazu dein Zielkeyword in der Pinterest-Suchleiste ein und erhältst verwandte Keywords. Ob du ein starkes Keyword gewählt hast, erkennst du an der Anzahl der zusätzlichen Keyword-Empfehlungen. Nutze die Keywords in Überschriften und Beschreibungen. Achte dabei auf die Verwendung von vollständigen Sätzen und vermeide die Aufzählung von Keywords.

Poste hochwertige Pins

Pinterest ist ein visuelles Medium. Setze daher bei der Erstellung deiner Pins auf Qualität statt auf Quantität. Verwende Bilder, die aufmerksamkeitsstark, vertikal ausgerichtet und von hoher Qualität sind. Achte zudem darauf, dass die Bilder optisch ansprechend sind und einen Wiedererkennungswert haben.

Pinterest empfiehlt

  • bei Bildern ein Seitenverhältnis von 2:3
  • und bei Videolängen eine Zeit von 15 bis 60 Sekunden.

Terminiere Pins auf Pinterest

Achte bei der Erstellung von Pins auf die Vermeidung von Spam-Verhalten. Wenn du viele Pins gleichzeitig teilst, kann dies von den Pinterest-Algorithmen als Spam klassifiziert werden. Dies bestraft Pinterest zum Beispiel mit einer verringerten Ausspielung in den Suchergebnissen. Poste lieber regelmäßigen Abständen, am besten mindestens einmal die Woche. Über Pinterest selbst kannst du Pins bis zu zwei Wochen im Voraus planen.

Beachte die rechtlichen Rahmenbedingungen

Generell gilt für Businesstreibende im Online-Bereich: Mache dich je nach der Art deines Business mit den Rahmenbedingungen vertraut: Dazu gehören beispielsweise die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Kennzeichnung von Werbung, die Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und/oder die Anmeldung eines Kleingewerbes.

Fazit

Es gibt diverse Möglichkeiten, deinen Pinterest-Account zu Geld zu machen. Ganz gleich, ob du Affiliate-Marketing betreibst, deine eigenen Produkte verkaufst oder als virtuelle Assistenz arbeitest: Der Schlüssel liegt in einer klaren Strategie.

Überlege dir, welche Monetarisierungsoptionen am besten zu deinen Fähigkeiten und Interessen passen. Mit einer klaren Vision, Kreativität und einer konsequenten Umsetzung kannst du dein Pinterest-Potenzial voll ausschöpfen und dir langfristig eine stabile Einkommensquelle aufbauen.

FAQ – Geld verdienen mit Pinterest

Marketing-Expertin Charleen Cziesla

Charleen hat langjährige Berufserfahrung in den Bereichen digitales Marketing, Social Media und Influencer-Marketing. Sie bereichert unser Team mit ihrem breit gefächerten Wissen zu aktuellen Plattformen, Strategien und Trends.

Charleen Czielsa
Zuletzt aktualisiert am 07.07.2025