Affiliate Marketing Wiki - Pay-per-View 

Pay-per-View im Affiliate-Marketing

Der Pay-per-View (PPW) ist ein Vergütungsmittel im Affiliate-Marketing. Affiliates (Publisher, Partner) erhalten dabei eine Provision, wenn der Besucher eines Affiliate-Kanals ein Werbemittel des Advertisers (Merchants) sieht.

Es kann sich dabei beispielsweise um die Einblendung eines Banners, Videos oder andersarten Ads (Anzeige) handeln. Im Unterschied zum Pay-per-Click (PPC), Pay-per-Lead (PPL) und Pay-per-Sale wird beim Pay-per-View bereits die bloße Sichtbarkeit des Werbemittels vergütet. Jeder Aufruf zählt dabei als Ad-View und trägt zur Vergütung bei.

Abrechnung des PPW

Die Berechnungsgrundlage für den PPW ist in der Regel der Tausender-Kontakt-Preis (TKP). Das heißt, der Affiliate wird pro 1.000 Views mit einer festgelegten Summe vergütet.

Eine größere Reichweite ist demnach entscheidend für die Vergütung. Andere Vergütungsmethoden wie der PPL oder PPS haben dabei das Potenzial für höhere Provisionen. Der PPW kann jedoch oft gut mit anderen Provisionsmodellen kombiniert werden – je nach Partnerprogramm und dem eigenen Affiliate-Kanal.

Ziele des PPW

Dieses Modell ist besonders attraktiv für Advertiser, die ihre Markenbekanntheit steigern und eine große Reichweite erzielen möchten. Pay-per-View im Affiliate-Marketing ist also besonders ideal für Branding-Kampagnen, da die Ads einer breiten Zielgruppe präsentiert werden können.

Affiliates bietet der Pay-per-View eine einfache Einnahmequelle, insbesondere wenn ihre Webseiten und Kanäle eine hohe Besucherfrequenz aufweisen.